Eindruck

Eindruck
'aɪndruk
m
1) impresión f
2) (fig) sensación f
Eindruck
Substantiv Maskulin
<-(e)s, -drücke>
1 dig(Wirkung) impresión Feminin; ich habe den Eindruck, dass ... tengo la impresión de que...; den Eindruck erwecken, dass ... dar la impresión de que...; Eindruck (auf jemanden) machen impresionar (a alguien)
2 dig(Druckstelle) impresión Feminin; (Spur) huella Feminin
(Plural Eindrücke) der
impresión femenino
Eindruck auf jn machen impresionar a alguien
einen Eindruck von etw bekommen oder erhalten hacerse una impresión de algo
einen guten/schlechten Eindruck(auf jn) machen causar buena/mala impresión (a alguien)
bei jm Eindruck schinden (umgangssprachlich) causar una buena impresión a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Eindruck — Sm std. (14. Jh.) Stammwort. Aus eindrücken rückgebildet, aber sicher nicht ohne Einfluß von l. impressio. In konkreter Bedeutung selten, von Anfang an auf den Eindruck in die Seele übertragen. ✎ HWPh 2 (1972), 358 360; Röhrich 1 (1991), 366.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eindruck — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Was für einen Eindruck haben Sie? …   Deutsch Wörterbuch

  • Eindruck — Eindruck, stärkere u. ausdauernde Wirkung auf das Gemüth, durch die ein Gegenstand uns in einen angenehmen od. unangenehmen Zustand lebhafter Art versetzt. Ist der empfangende Geist in der gehörigen Stimmung, die Einwirkung eines Gegenstandes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eindruck — ist die Wirkung, die ein Gegenstand oder eine Handlung auf das menschliche Gemüt hervorbringt. Bei Kunstwerken hängt die Beschaffenheit des Eindrucks ebenso vom Werk wie von den Beschauern ab, wobei namentlich die verschiedene Bildungsstufe der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eindruck — Eindruck, die Wirkung eines Gegenstandes auf unsere Wesenheit. Er ist total, Gesammteindruck, wenn er auf Geist und Herz zugleich wirkt; getheilt, wenn er das Gemüth oder den Verstand besonders anregt. Die Eindrücke in der Kindheit gleichen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eindruck — ↑Impression …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eindruck — Eindruck, eindrücklich ↑ drücken …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eindruck — Impression; Anmutung * * * Ein|druck [ ai̮ndrʊk], der; [e]s, Eindrücke [ ai̮ndrʏkə]: Vorstellung, die durch Einwirkung von außen in jmdm. entsteht; im Bewusstsein haftende Wirkung, die jmd., etwas auf jmdn. ausübt: ein positiver, bleibender… …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Ein·druck der; (e)s, Ein·drü·cke; 1 die Wirkung, die jemand oder ein Erlebnis auf jemanden macht (und die Meinung, die sich so bildet) <ein guter, tiefer, unauslöschlicher usw Eindruck; meist einen Eindruck von etwas bekommen / gewinnen; neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eindruck — Einen Eindruck bekommen: eine Vorstellung erhalten. Auf jemanden Eindruck machen: ihm imponieren, Anerkennung finden. Eindruck schinden: sich mit allen Mitteln und um jeden Preis darum bemühen, ›Einen guten Eindruck zu hinterlassen‹. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eindruck — der Eindruck, ü e (Mittelstufe) Wirkung, die jmd. oder etw. auf jmdn. ausübt Beispiele: Ihre Entscheidung hat keinen Eindruck auf mich gemacht. Er machte den Eindruck einer ruhigen und gelassenen Person. Ich hatte den Eindruck, dass sie irgendwie …   Extremes Deutsch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”